Atemschule-online 
 

Datenschutz

Datenschutz, der an die gesetzlichen Anforderungen (z. B. DSGVO in der EU) angepasst werden kann.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir sie schützen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Name
Adresse
E-Mail-Adresse
3. Welche Daten werden erhoben?
• Kontaktformular: Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
• Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Webseite können automatisch technische Daten erhoben werden (z. B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Optimierung der Website.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten, um:
• Ihre Anfragen zu bearbeiten,
• unsere Dienstleistungen anzubieten und weiterzuentwickeln,
• die Sicherheit und Funktionalität der Webseite zu gewährleisten.
Die Verarbeitung erfolgt nur auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragsabwicklung erforderlich.
6. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten,
• Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
• die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken,
• der Datenverarbeitung zu widersprechen,
• Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen,
• eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Bitte wenden Sie sich dazu an die oben angegebene verantwortliche Stelle.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet möglicherweise Cookies oder ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen.

Google Ads – Datenschutzergänzung
Wenn du Google Ads verwendest, musst du dies in deiner Datenschutzerklärung erwähnen, da personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) von Website-Besuchern durch Cookies verarbeitet werden können. Hier ein Beispielabschnitt:
Google Ads
Unsere Website verwendet Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC. Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie auf Partnerseiten zu schalten, um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das keine personenbezogenen Informationen enthält. Es dient lediglich dazu, festzustellen, ob eine Aktion (z. B. eine Kontaktaufnahme oder ein Kauf) auf unserer Website erfolgt ist.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenweitergabe: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, hat sich Google dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.
Sie können die Erfassung durch Cookies deaktivieren, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen oder folgende Seite besuchen: https://adssettings.google.com/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
2. Newsletter – Datenschutz und Umsetzung
Wenn du Newsletter verschicken möchtest, benötigst du:
• Einwilligung: Interessierte müssen sich aktiv für den Newsletter anmelden (z. B. per Checkbox oder Formular).
• Double-Opt-In: Ein Bestätigungslink wird per E-Mail geschickt, um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich vom Nutzer gewollt ist.
• Datenschutzhinweise: Erkläre im Anmeldeformular, wie du die Daten verwendest (z. B. Versand des Newsletters) und dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann.
Beispiel-Text für die Datenschutzerklärung:
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Name), um Sie regelmäßig über unsere Angebote und Themen zu informieren.
Anmeldung und Einwilligung:
Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Ohne diese Bestätigung wird Ihre Anmeldung nicht aktiviert.
Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters nutzen oder uns kontaktieren.
Datenweitergabe und Anbieter:
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir [Name des Newsletter-Tools, z. B. Mailchimp oder Brevo (früher Sendinblue)]. Dabei werden Ihre Daten an den Anbieter übertragen und auf dessen Servern verarbeitet.
Speicherung:
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Wie du Newsletter technisch umsetzen kannst
Newsletter-Tools:
Wähle ein professionelles Newsletter-Tool, das DSGVO-konform ist. Einige Beispiele:
• Brevo (früher Sendinblue): Besonders gut für Einsteiger und DSGVO-konform.
• Mailchimp: Sehr beliebt, allerdings mit Datenverarbeitung in den USA.
• CleverReach: Europäischer Anbieter, der Wert auf Datenschutz legt.
Schritte zur Umsetzung:
1. Anmeldeformular erstellen: Das Newsletter-Tool generiert ein Formular, das du auf deiner Website einbinden kannst.
2. Double-Opt-In aktivieren: Stelle sicher, dass eine Bestätigungs-E-Mail automatisch verschickt wird.
3. Datenschutzerklärung ergänzen: Integriere einen Hinweis im Anmeldeprozess (siehe oben).
4. Inhalte planen: Erstelle eine Willkommens-Mail und regelmäßige Inhalte, die deinen Themen entsprechen (z. B. Atemübungen, Online-Kurse, Neuigkeiten).
5. Regelmäßiger Versand: Versende Newsletter nur an Personen, die sich angemeldet haben.